
KOCH CHEMIE Hand Wax W0.01, Hartwachs, 175 g
Auf Lager | Lieferfrist | |
Online-Lagerhaus | 5 | 2-4 Werktage |
Nach der Anwendung wird die Oberfläche extrem glatt und weist hervorragende hydrophobe – also wasserabweisende – Eigenschaften auf. Die Versiegelungskomponenten erzeugen eine glatte Oberfläche mit erhöhter Hydrophobie. Das Ergebnis ist ein deutlich strahlenderes, hochglänzendes Finish. Handwachs W0.01 ist bereits in geringer Menge für eine hohe Wirksamkeit und daher sehr ergiebig.
Vor dem Polieren und Versiegeln das Fahrzeug gründlich mit einer alkalischen Lösung reinigen/waschen (z.B. mit Green Star, keine Shampoos mit Wachs verwenden). Groben Schmutz wie Baumharz, Flugrost, Harz usw. mit Reinigungsknete, Teerschlämme usw. vorbehandeln. Lackvorbereitung für stark und mittel verwitterten Lack. Je nach Zustand den Lack mit dem Schleiflack Heavy Cut (H9.01) oder Fine Cut (F6.01) behandeln (siehe Produktinformation Heavy Cut H9.01 und Fine Cut F6.01). Rückstände mit einem professionellen Mikrofasertuch restlos entfernen. Leicht verwitterter Lack (Hologrammentfernung) für glänzenden Micro Cut (M3.02) kann mit einem Exzenter mit Zwangsrotation (z.B. Makita PO5000C) und einem Micro Cut Pad (siehe Produktinformation Micro Cut M3.02) behandelt werden. Rückstände mit einem professionellen Mikrofasertuch restlos entfernen. Alle Oberflächen mit einem sauberen, in Silikon- und Wachsentferner getränkten Profi-Mikrofasertuch unter leichtem Druck abwischen und unmittelbar vor dem Trocknen mit einem weiteren Profi-Mikrofasertuch mit der anderen Hand nachwischen. Nur so können Tenside, Trockenstoffe, in Polituren enthaltene Öle etc. vollständig entfernt und Vernetzungsprobleme mit dem Handwachs vermieden werden. Achtung: Der Silikon- und Wachsentferner muss im Verhältnis 1:4 mit Wasser verdünnt werden, um ein mögliches Verfilzen zu vermeiden. Die letzten Stellen mit einem weiteren sauberen Profi-Mikrofasertuch ohne Druck polieren. Der Lack sollte nun im Sonnenlicht oder unter einer Natriumdampflampe zur Lackkontrolle eine kratz- und hologrammfreie Oberfläche aufweisen. Nach diesem Schritt sollte der Lack nicht mehr mit den Handflächen/Fingern berührt werden (Gefahr der Vernetzungsstörung, Handschuhe tragen). Die Oberfläche ist nun optimal für das Handwachs vorbereitet. Zum Auftragen den beiliegenden Schwamm leicht in die Dose drücken und das Wachs gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Das Wachs trocknen lassen und mit einem Mikrofasertuch polieren. Immer zuerst die Insekten bearbeiten, z. B. die gesamte Motorabdeckung und erst dann das nächste Bauteil.
0 Bewertungen
0/5 ProduktbewertungEs gibt keine Bewertungen für dieses Produkt.
Verwandte Produkte